Gutes Hören – so bleiben Sie in Verbindung

Hören ist Verbindung – zu anderen, zur Welt, zu uns selbst. Ob das Lachen der Enkel, das Zwitschern im Garten oder das Läuten der Haustürklingel – unser Gehör lässt uns

Warum Einfachheit wirkt – neurologisch betrachtet

Unser Gehirn liebt klare Reize. Es reagiert besser auf wiederkehrende, einfache Impulse, die sinnvoll mit dem Alltag verknüpft sind, als auf überladene „Trainingsroutinen“, die Stress erzeugen. „Das klingt zu einfach,

Mittendrin statt nur dabei – So bleiben Sie trotz Seh- und Hörproblemen sozial aktiv

Wie Sie Teilhabe stärken, Barrieren überwinden und mit klarem Kopf im Gespräch bleiben Ein gemeinsames Abendessen mit Freunden, ein Ausflug mit den Enkeln oder ein Vortrag im Kulturzentrum: Für uns

Selbst aktiv werden: Wie Sie mit kleinen Schritten besser hören und wieder verstanden werden

Hören ist so viel mehr als Technik – es ist Kommunikation, Beziehung und Lebensqualität Im Alter verändert sich vieles – nicht nur körperlich, sondern auch im sozialen Miteinander. Wenn das

Wie Atmung Ihre Sinne stärkt – und was Beckenboden und Zwerchfell damit zu tun haben

Atmen Sie sich zu mehr Klarheit – für Augen, Ohren und Gleichgewicht Atmen – das tun wir rund 20.000 Mal am Tag. Meist, ohne darüber nachzudenken. Doch wussten Sie, dass

Hören, Sehen, Wahrnehmen – wie unsere Sinne uns durchs Leben begleiten

Warum gutes Sehen und Hören im Alter wichtiger sind als je zuvor Vielleicht kennen Sie solche Momente:Sie sitzen beim Kaffeetrinken mit Freunden und merken, dass Sie die Pointe nicht mitbekommen

Training